Herzlich willkommen auf der Homepage der SPD Mayen-Koblenz!
Wir sind Ihre sozialdemokratische Stimme für den Landkreis Mayen-Koblenz. Gemeinsam setzen wir uns für eine gerechte, zukunftsorientierte und soziale Politik ein – für eine starke Region und ein gutes Miteinander.
Hier finden Sie Informationen zu unseren politischen Zielen, Veranstaltungen und Aktivitäten, sowie aktuelle Nachrichten aus unserem Kreisverband. Lernen Sie unser engagiertes Team kennen, erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und entdecken Sie, wie Sie sich selbst aktiv einbringen können.
Unser Landkreis steht vor vielfältigen Herausforderungen – ob bezahlbares Wohnen, nachhaltige Mobilität, Klimaschutz oder eine starke soziale Infrastruktur. Wir stehen an Ihrer Seite und packen die Themen an, die unsere Region bewegen.
Haben Sie Fragen, Ideen oder Anliegen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen, denn Politik lebt vom Mitmachen und Dialog.
Für ein starkes Mayen-Koblenz. Gemeinsam. Sozial. Demokratisch.
Ihre SPD Mayen-Koblenz
Der Politische Aschermittwoch der rheinland-pfälzischen SPD war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Gemeinsam mit dem Regionalverband Rheinland lud die SPD Rheinland-Pfalz zu ihrer Veranstaltung, traditionsgemäß auf einem Schiff, nach Koblenz ein, die mit rund 200 Gästen gut besucht war.
Besonders erfreut zeigte sich die SPD Mayen-Koblenz über die hochkarätige Besetzung der Veranstaltung. Unter den Ehrengästen waren unter anderem der Regionalverbandsvorsitzende Hendrik Hering, der Oberbürgermeister von Koblenz, David Langner, die Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler sowie Alexander Schweitzer, Ministerpräsident.
Er wolle sein Amt zur Verfügung stellen, kündigte Helmut Schreiber, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Rhens im Vorfeld der diesjährigen Mitgliederversammlung an. Helmut Schreiber war von 2007 bis 2014 Bürgermeister der damaligen Verbandsgemeinde Rhens. Seit 2018 hat der heute 72-Jährige den Rhenser Ortsverein bereits zum zweiten Mal erfolgreich durch stürmische wie ruhigere Zeiten gesteuert und liebe Traditionen wie die seit über 30 Jahren alljährlich zur Weihnachtszeit stattfindende Spendensammlung für das Obdachlosenrestaurant „Mampf“ erhalten.
Nach herzlichem Dank für die jahrelangen Anstrengungen Helmut Schreibers für die Sozialdemokratie, erklärte Frank-Michael Goebel seine Kandidatur für den Vorstandsvorsitz und wurde zum neuen Ortsvereinsvorsitzenden der SPD Rhens gewählt. Der 1965 geborene Vorsitzende Richter am Oberlandesgericht in Koblenz, war bereits bis 2006 für die SPD im Stadtrat und im Ortsverein tätig, bevor er für einige Jahre sich anderen Aufgaben und anderen Orten zugewandt hat. Nach Rhens zurückgekehrt wurde er bei der Kommunalwahl im letzten Jahr wieder in den Stadtrat gewählt.
Der gelernte Bankkaufmann Helmut Schreiber wird weiterhin als Kassenwart dem Vorstand angehören. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist der in Rhens aufgewachsene 33-jährige Felix Wronna. Als Schriftführer ist zudem der stellvertretende SPD-Fraktionssprecher im Rhens Stadtrat, Thomas Theis, Teil des neuen Vorstand. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Der neue Vorstand kündigte an, Bewährtes erhalten, aber auch neue Wege gehen zu wollen und das politische Profil der SPD-Rhens zu schärfen. Es gehe darum aus einer gefestigten und historisch gewachsenen Wertewelt heraus die politischen Anforderungen auf den Ebenen der Kommune, des Landes und des Bundes zu formulieren. Man wolle sich in Rhens für die Belange einsetzen, die unmittelbar den Bürgerinnen und Bürgern zugute kommen. Das Gemeinschaftsleben stehe im Mittelpunkt. Wir müssten uns fragen, was wir alle für uns gemeinsam tun könnten. Es gehe darum wieder Spielraum für kommunale Investitionen in Bildung und Freizeit zu schaffen, in dem man das Vereins- und Gemeinschaftsleben fördere. Es müsse ein Weg beschritten werden, in dem die Bürgerinnen und Bürger kostengünstig Strom und Wärme beziehen könnten. Rhens biete alle Voraussetzungen um hier autark - ggfs. mit den weiteren Anrainergemeinden - agieren zu können. Eine Chance, die jetzt nicht verpasst werden dürfte. Letztlich sei der historische Stadtkern zu erhalten, was die Aufnahme in das Städtebauförderungs-programm und dann auch die Nutzung der damit verbundenen Möglichkeiten bedinge. Bei all dem sei wichtig, dass alle Betroffenen die Möglichkeiten bekommen, mitzusprechen. Auch dafür will der neue Vorstand Raum schaffen
Ende März 2025 traf sich die SPD Polch gemeinsam mit Stadtrats- und Fraktionsmitgliedern sowie weiteren Parteimitgliedern zur Klausurtagung im Bürgerhaus in Kaan. Im Mittelpunkt standen zentrale lokalpolitische Themen, die für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt besondere Bedeutung haben.Ein zentrales Anliegen war die geplante Umgestaltung des Friedhofs. Durch neue Baum- und Heckenanpflanzungen sollen dort klare Strukturen geschaffen und das Gelände aufgewertet werden.Auch die städtebauliche Entwicklung rückte in den Fokus. Besonders die Schließung von Baulücken – vor allem in bestehenden Baugebieten – wurde als wichtige Maßnahme benannt, um innerstädtisches Wachstum nachhaltig zu gestalten. Ein weiteres Thema war die Reaktivierung der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Ziel ist es, die Vermarktung freier Gewerbeimmobilien zu unterstützen und die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort anzuschieben. Nicht zuletzt wurde auch über seniorengerechte Angebote diskutiert. Die SPD Polch will bestehende Initiativen ausbauen, um älteren Bürgerinnen und Bürgern mehr Teilhabe und Unterstützung im Alltag zu ermöglichen.
Die Klausurtagung machte deutlich: Die SPD Polch will mit konkreten Projekten und Ideen Verantwortung für die Zukunft der Stadt